Pressemeldung vom 30.11.2016
A.F.C. Wittenberg Saints e.V. haben ein neues Vereinswappen
Die Mitglieder des A.F.C. Wittenberg Saints e.V. haben auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag über ein neues Vereinswappen abgestimmt. Dabei konnten sich die Mitglieder im Heidehotel Lubast zwischen mehreren Vorschlägen entscheiden. Bereits im ersten Wahlgang konnte sich einer der Vorschläge mit deutlicher Mehrheit durchsetzen.
Das neugewählte Logo soll ein klares Bekenntnis zur regionalen Verankerung des A.F.C. Wittenberg Saints e.V. sein und die Verbindung zum American Football deutlich machen. Der Vereinsvorsitzende Christian Weise erklärte dazu: „ Es freut mich, dass unsere Mitglieder sich so deutlich hinter einen Vorschlag versammeln konnten.
Bei der Erstellung der Vorschläge konnten wir auf professionelle Hilfe zurückgreifen. Die Deutlichkeit des Ergebnisses zeigt, dass sich unsere Mitglieder mit der neuen Symbolik identifizieren können„ Neben dem verbesserten Erscheinungsbild gab es noch weitere Gründe welche den Vorstand der Saints dazu veranlasste sich mit diesem Thema zu beschäftigen. „Hauptanliegen war es mit dem neuem Wappen Rechtssicherheit in der Verwendung unserer Namens- und Bildrechte zu schaffen. Diese Rechtssicherheit wäre mit dem bisher verwendeten Kreuz nur schwer möglich gewesen. Somit war diese Entscheidung ein wichtiger Schritt, um unser öffentliches Auftreten zu professionalisieren“ so Weise. Das bisher verwendete Kreuz der Saints wird nicht komplett verschwinden, sondern eine neue vereinsinterne Funktion erhalten.
Pressemeldung vom 21.10.2016


A.F.C. Wittenberg Saints e.V. verpflichtet Head Coach für die Saison 2017
Der A.F.C. Wittenberg Saints e.V. hat heute auf einer Pressekonferenz im Brauhaus Wittenberg die Verpflichtung eines neuen Head Coaches bekanntgegeben.
Mit Leeroy Foster verpflichten die Lutherstädter einen Hochkaräter für die anspruchsvolle Position des Head Coaches. Leeroy Foster kann auf über 20 Jahre Footballerfahrung und beachtlichen Erfolge auf und neben dem Feld verweisen. Der Vereinsvorsitzende Christian Weise: „ Mit dem Engagement von Leeroy Foster als Head Coach können wir uns ganz entscheidend verstärken. Leeroy hat bei seinen vorherigen Stationen wiederholt bewiesen, dass er Mannschaften aufbauen und entwickeln kann. Diese Eigenschaft und seine fachliche Kompetenz ermöglicht unseren Spielern und Trainern in den nächsten Spielzeiten ein enormes Entwicklungspotenzial.“
Leeroy Foster, der in der kommenden Saison neben der Aufgabe des Head Coaches bei den Saints auch als Positionscoach bei den Berlin Rebels in der German Football League (GFL) tätig sein wird, sieht seiner Aufgabe erwartungsvoll entgegen. „Die Probeeinheiten haben mir deutlich gezeigt wie viel Potenzial und Wille vorhanden ist um hier dauerhaft erfolgreich zu sein. Vor allem sind die Jungs bereit in jeder Einheit hart zu arbeiten und Fortschritte zu erzielen. Deshalb ist es als Trainer eine sehr reizvolle Aufgabe dieses Team zu coachen."
Ob die Verpflichtung eines aktiven GFL Coaches nicht mit Risiken verbunden sei, beantwortete Weise mit: „Wir konnten einen Trainer aus der höchsten deutschen Spielklasse für Wittenberg gewinnen! Das wir nicht im Wettstreit mit einem Team aus der ersten Liga stehen können ist absolut klar. Jedoch hat unser Vorstand genau diese Nische erkannt und mit seiner Arbeit eine Grundlage für Gespräche geschaffen. Die Gespräche mit Leeroy waren von Beginn an sehr offen und beide Seiten verbinden ganz klare Erwartungen in der Zusammenarbeit. Deshalb sehe ich kein Risiko in der Doppelfunktion von Leeroy.“
Die Übernahme der Trainingseinheiten durch Leeroy Foster bewirkt einige Veränderungen innerhalb der Saints. Die größte Umstellung wird der bisherige Übungsleiter Florian Kieselstein erfahren. Dieser kann sich nun wieder auf seine Aufgaben als Spieler auf dem Feld fokussieren.
„Florian hat die Mannschaft in einer schwierigen Phase übernommen und sehr gut geführt. Es war unser Glück, dass er seine Ambitionen als Spieler vorerst zurückgestellt hat, um der Mannschaft mit seiner Trainingskompetenz zu helfen. Ohne Frage wird Florian mit seiner Erfahrung auf dem Feld ein wichtiger Ansprechpartner für die Coaches und seine Mannschaftskameraden bleiben.“ so Weise abschließend.
Pressemeldung vom 19.10.2016


Die Saints suchen Gasteltern
Der A.F.C. Wittenberg Saints e.V. unterstützt das Programm „Concordia Language Villages“ (concordialanguagevillages.org), bei dem im Zeitraum vom 19. – 26. Juli 2017 15 Schüler (Alter 16 - 18 Jahre) und 2 Lehrer aus den USA die Lutherstadt Wittenberg besuchen werden, um ihre Sprachkenntnisse zu vertiefen. Zur Unterstützung und Durchführung des Programms suchen wir Familien aus Wittenberg und Umgebung, die bereit wären, in dieser Zeit eine/n Schüler/in bei sich aufzunehmen und am Leben ihrer Familie teilhaben zu lassen. Die teilnehmenden Schüler kommen aus dem gesamten Gebiet der USA. Die Schüler sollen im Rahmen dieser Reise ihre bereits erworbenen Deutschkenntnisse vertiefen und einen Einblick in den Alltag einer deutschen Familie erhalten. Neben dem täglichen Unterricht an der Wittenberger Universität Leucorea in der historischen Innenstadt sind eine Stadtführung sowie der Besuch des Weltkulturerbes Wörlitzer Park geplant. Bei Interesse und für weitere Informationen melden Sie sich bitte per Facebook-Nachricht oder per Mail unter: kontakt@wittenbergsaints.de
Presseartikel im INGO Stadtmagazin 10/16




+++ Inside the huddle +++ vom 22.09.2016
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft oder wie in diesem Fall: sie stärken das Team! Wir durften uns heute über diesen aus Holz gefertigten Schlüsselanhänger freuen. Der Schöpfer dieses bisher einzigartigen Souvenirs machte keinen Hehl aus seiner Zuneigung zu unserem Team. Die handwerklichen Fähigkeiten und die zugebrachte Zeit nötigen uns eine Menge Respekt und Dankbarkeit ab. Mit solchen Unterstützern und Fans im Rücken gehen wir weiter den Weg Richtung Landesliga 2017. GO SAINTS !


Fernsehbeitrag im RBW vom 31.08.2016
Quelle: http://www.rbwonline.de/index.php?cmd=74119 am 12.09.2016
Pressemeldung vom 30.08.2016
Vorstandswahlen des A.F.C. Wittenberg Saints e.V.
Am Sonntag trafen sich die Mitglieder des A.F.C. Wittenberg Saints e.V. zur außerordentlichen Mitgliederversammlung um einen neuen Vorstand zu wählen. Der einstimmig wiedergewählte Vorsitzende Christian Weise sagte zu dieser Wahl: „Aufgrund der positiven Entwicklungen in unserem Verein wurde es notwendig unsere Strukturen an die neuen Aufgaben anzupassen. Ziel dieser Vorstandwahl war es die Handlungsfähigkeit des Vereins zu stärken!“ Den Posten des zweiten Vorsitzenden wird zukünftig Christian Goßmann bekleiden. Weitere Vorstandsmitglieder sind Daniel Bielack als Jugendwart, Marita Dorbrietz für die Abteilung Cheerleader und Stefan Rothelius als Pressewart. Weise kommentierte die Wahl des Vorstandes: „ Mit diesem Vorstand, dessen Mitglieder alle in der Region beheimatet und verwurzelt sind, stärken wir unsere regionale Verbundenheit und verkürzen unser Entscheidungsprozesse maßgeblich“ Auch die Strukturen innerhalb der Mannschaft sind am Sonntag besprochen wurden. „Der Prozess innerhalb der Mannschaft ist erstaunlich! Die Spieler haben sich selbst in die Pflicht genommen und haben daraus ihr Leitbild als Team geschaffen. Das Ergebnis ist authentisch und stammt von den Spielern selbst. Ich sehe hier einen enormen Schritt für die Mannschaft“ so Weise abschließend.
Pressemeldung vom 15.08.2016
Tryout des A.F.C. Wittenberg Saints e.V.
Am Samstag, dem 20.08.2016, veranstaltet der A.F.C. Wittenberg Saints e.V. auf dem Gelände von Grün-Weiß Piesteritz im Wittenberger Volkspark ein Probetraining für alle American Football-Interessierten. Ab 15 Uhr können alle Neugierigen bei diesem Probetraining einen Eindruck vom American Football bekommen oder „einfach nur zuschauen“. Der Vereinsvorsitzende Christian Weise hierzu: „Bei dem Tryout handelt es sich um ein offenes Probetraining nach amerikanischem Vorbild. Der Ablauf ist speziell auf Einsteiger ausgerichtet und ermöglicht eine gezielte erste Kontaktaufnahme mit der Sportart.“ Für diejenigen die mit etwas Scheu vor diesem Probetraining stehen, gibt der Vorsitzende Folgendes mit: „American Football ist ein Mannschaftssport, bei dem es weniger auf Körpergröße, Gewicht oder Alter ankommt. Für jeden findet sich eine passende Position im Mannschaftskader.“ Neben dem Angebot des aktiven Mitwirkens beim Probetraining können sich die Besucher ebenfalls einen Eindruck vom bisherigen Stand der Mannschaft machen. Dazu hat der Trainerstab an diesem Tag ein Leistungstest angesetzt. „Bei diesem sogenannten Combine des aktiven Kaders sollen die Leistungsfähigkeit und die elementaren Fertigkeiten, die ein Footballspieler benötigt, ermittelt werden. Danach wissen wir, woran wir bei jedem Einzelnen sind und wo unsere Aufgaben im individuellen Training liegen“, kommentiert Weise. Neben dem sportlichen Angebot wird es eine Station mit Kinderschminken geben und eine Hüpfburg aufgestellt. „Wir wollen als Verein ein Event für die ganze Familie anbieten! Auch auf unseren zukünftigen Veranstaltungen und Spielen werden wir auf ein familienfreundliches Angebot achten“ so Weise abschließend.
Pressemeldung vom 12.06.2016
Die Saints verpflichten neuen Headcoach
Die Wittenberg Saints präsentieren mit Florian Kieselstein einen neuen Headcoach aus den eigenen Reihen. Christian Weise, Vereinsvorsitzender, sagte zur Neuverpflichtung: „Florian Kieselstein hat eine entsprechende Lizenz und kennt die Mannschaft seit der ersten Stunde! Ich bin froh dass Herr Kieselstein diese Position so schnell übernommen hat und wir dadurch ein Zeichen setzen können!" Der in Elster wohnhafte Kieselstein spielte während seines Studiums an der Helmut-Schmidt-Universität in Hamburg bei den Snipers und erwarb die in diesen Zeitraum umfangreiche Erfahrungen und Kenntnisse als Spieler und Coach. Der neue Headcoach der Saints sieht seiner Aufgabe optimistisch entgegen „In der Mannschaft steckt viel Potenzial, welches wir im Training abrufen müssen um uns auf jeder Position stetig zu verbessern. Mit den Saints ergibt sich auch für mich die Möglichkeit, nach meinem Studium, weiterhin Football zu spielen. Ich bin davon überzeugt dass Wittenberg im nächsten Jahr ein American Football Team an den Start der Landesliga bringen wird!“ Ebenfalls mit klaren Vorstellungen präsentiert Weise die Pläne der Saints. „Unsere Heimspiele werden definitiv in Wittenberg stattfinden. Derzeit stehen wir in Verhandlungen über die unterschiedliche Optionen. Wir rechnen bei Heimspielen mit 200 bis 300 Zuschauern.“
Pressemeldung vom 05.06.2016
Saints gehen nächsten Schritt
Die Aufbauarbeit der letzten Monate macht sich bezahlt und führt die Saints zu neuen Möglichkeiten. Die physische Entwicklung des Teams ist ebenso erfreulich wie beeindruckend. Hauptverantwortlich dafür ist unser bisheriger Athletikcoach Tobias Wothe. Leider trennen sich aus beruflichen Gründen die Wege von Coach Tobias und den Saints. An dieser Stelle möchten wir uns bei Tobias Wothe für die geleistete Arbeit im Bereich Fitness und Athletik bedanken! Mit dieser Grundlage ist es an der Zeit die Sporthalle zu verlassen und künftig unter freiem Himmel zu agieren. Mit der Unterstützung des Fußballclub Grün-Weiß Piesteritz können wir dieses Unterfangen nun auch realisieren. Zukünftig werden die Saints im Volkspark an Ihren Fähigkeiten arbeiten.
Pressemeldung vom 07.05.2016
Saints belegen ersten Platz beim Wittenberger Nachtlauf
Bereits zum sechsten mal fand der Wittenberger Nachtlauf statt. Erstmalig konnten der A.F.C. Wittenberg Saints mit einem Team an der Runde durch die historische Innenstadt Wittenberg teilnehmen. Auf der Mitteldistanz über 6,3 km langen konnten unserer Jungs mit 25:44 min die Bestzeit erlaufen und sicherten sich somit den Platz auf dem Siegertreppchen für sich.


Pressemeldung vom 10.04.2016
Wittenberg Saints – Ein Verein entsteht
Handball, Fußball und Volleyball sind die dominierenden Sportarten in der Lutherstadt Wittenberg. Eigentlich gibt es keinen Platz für eine Randsportart, die viele Spieler zur Durchführung benötigt ... Wie falsch diese Annahme war, zeigte sich in den letzten drei Monaten, denn zwischen Elbe und Dübener Heide sind die Wittenberg Saints in aller Munde. Die beiden Freunde Christian Weise und Tobias Wothe waren in den letzten Tagen des Jahres 2015 auf dem Weg durch die Wittenberger Innenstadt und den beiden lief dabei ein "Hüne" nach dem anderen über den Weg. Wothe, der auf umfangreiche Erfahrungen in der GFL (u.a. Berlin Adler) zurückblicken kann, war begeistert von so viel Potenzial. Ab diesem Zeitpunkt wurde dieser Besuch zur Gedankenschmiede "Wittenberg-Football". Für Weise war nach kurzem Austausch klar, dass ein Verein her muss. Name und Symbol waren rasch gefunden: "Wir wollen einen klaren Bezug zur kirchlichen Tradition der Lutherstadt" so Weise. Nach der Gründungsveranstaltung der Wittenberg Saints ging es für den neuen Vorsitzenden sofort an die Arbeit: "Hallenzeiten und Werbung waren neben den Formalien einer Vereinsgründung die Hauptaufgaben der ersten Tage". Die Resonanz auf das neue Team wurde täglich besser. Beim ersten öffentlichen Training wurden die Verantwortlichen der Saints von der Teilnehmerzahl überrascht und Head Coach Wothe staunte: "Nach vier Wochen waren heute 60 Mann in der Halle. Das ist der absolute Wahnsinn! Wittenberg ist heiß auf diesen Sport". In den darauffolgenden Wochen arbeiteten die Saints in drei Einheiten pro Woche an den physischen Grundlagen: "Für Erfolg im Football brauchen wir einen starken Körper, um in heißen Phasen kühlen Kopf zu bewahren" so Wothe nach den ersten schweißtreibenden Einheiten zur Mannschaft. Am Credo, dass Football und Sicherheit Hand in Hand gehen müssen, haben die Saints nie einen Zweifel aufkommen lassen. Somit war es nur eine Frage der Zeit, bis die ersten Trainingsteilnehmer nach mehr strebten als nach Lauf- und Kraftübungen. Das Zauberwort hieß "Scrimmage". Es ergab sich schnell eine Eigendynamik, welche den Head Coach zuversichtlich stimmte: "Die Starter der Offense und Defense sind nach zwei Monaten komplett gerüstet. Bei den restlichen Jungs wird dies ebenfalls so sein, bevor wir die Halle verlassen und auf das Feld gehen." Zu einem richtigen Footballteam gehören auch Cheerleader. Hier hatten die Saints etwas Glück, da es schon seit einigen Jahren mit den Ravers bereits eine Squad in der Stadt gab. Nach einigen Gesprächen waren sich die Footballer und Cheerleader einig, dass hier zusammenkommt, was zusammengehört. Zukünftig werden die Ravers unter den Namen Sonics auftreten und mit den Angels ganz aktiv im Bereich Nachwuchs sein. Für das Jahr 2017 haben sich die Verantwortlichen die Aufnahme des Ligaspielbetriebes als Ziel gesetzt. Der Vereinsvorsitzende Weise sieht optimistisch in die Zukunft: "Neben dem 500. Reformationsjubiläum, das Wittenberg weltweit ins Licht rückt, wollen wir 2017 unsere Heimatstadt in der Landesliga vertreten. Es ist für dieses Jahr unser Ziel, eine spielfähige Mannschaft aufzubauen." Head Coach Wothe meinte zu diesem Unterfangen, dass der Wettkampf natürlich das Salz in der Suppe sei und die Mannschaft allein schon deshalb voranbringen wird.



